Bauvoranfrage und Bauantrag
für Reiterhof zum Reitanlagenbau

Das Stellen einer Bauvoranfrage ermöglicht sicheres Planen und verringert Risiken und unnötige Kosten.
Bauvoranfrage für Reitanlagen - Risiken verringern und Planungssicherheit ermöglichen
Die verwaltungstechnische Bearbeitung ist eine besondere Stärke unseres Leistungsangebots. Bauvorhaben im sensiblen Außenbereich sind bau- und planungsrechtlich eine heikle Angelegenheit. Die beteiligten Verwaltungen und Interessengruppen müssen das Planungsrecht strikt einhalten. Unsere Erfahrungen helfen Ihnen an dieser Stelle weiter.
Wir wollen größtmögliche Planungssicherheit für Ihr Projekt, um Sie vor unnötigen Kosten und Risiken zu bewahren. Deshalb gehen wir mit einer Bauvoranfrage auf "Nummer Sicher". Diese klärt, ob das Bauvorhaben planungsrechtlich zulässig ist oder nicht. Das Bauamt erwartet allerdings aussagefähige Unterlagen, die ein schlüssiges Konzept vorstellen. Wir müssen Begründungen liefern und alle Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit einer Bewertung gestellt werden können.
Bauantrag für den Umbau oder Neubau eines Reiterhof oder einer Reitanlage
Das Bauamt ist eine Verwaltungsbehörde und gliedert sich in die Bereiche Bauordnungsrecht und Planungsrecht. Es beteiligt weitere Verwaltungen und Interessengruppen:
- Gemeinde/Stadt
- untere Wasserschutzbehörde
- untere Landschaftsschutzbehörde
- Landwirtschaftskammer bzw. Landwirtschaftsamt
- Forstamt
- Veterinäramt
- Amt für Denkmalpflege
- Straßenbauamt
- Tiefbauamt
- Naturschutzverbände und Naturschutzinteressengruppen
Die Ämterbeteiligung kann von Fall zu Fall variieren. Das alles sollte Sie jedoch nicht beunruhigen, denn der Weg durch die Behörden ist uns wohl vertraut. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die Übernahme des notwendigen Schriftverkehrs mit Behörden und Interessengruppen, die Wahrnehmung von eventuell notwendigen Terminen vor Ort und die Begleitung durch die Behörden. In Ihrem Auftrag begleiten wir den Bauantrag bis zum Abschluss.